Hilft eine expansive Geldpolitik?

In diesem Artikel soll es darum gehen, die Möglichkeiten und Wirkungsweisen der Maßnahmen der Staaten und der Zentralbanken zu analysieren. Dazu eignet sich das in der Makroökonomik gebräuchliche „is/lm-Modell“. In diesem Modell werden die Gütermarkt-Gleichgewichte (is-Kurve) und die Geldmarkt-Gleichgewichte (lm-Kurve)